Camino Frances
Camino Frances – Der Jakobsweg
Der Jakobsweg, oder Camino Frances, bzw. Camino Santiago genannt, ist der bekannteste unter den Jakobswegen. Er führt auf 795 Km quer durch Nordspanien vom französischen Saint-Jean-Pied-de-Port über Pamplona, Burgos, Leon und Astorga bis nach Santiago de Compostella und von dort, wenn man will, weiter nach Finistere (dem Ende der Welt). Man macht also quasi eine Reise von den Pyrenäen, durch Navarra, Rioja, die Meseta, Kastilien bis nach Galicien.
Alternativen auf dem Camino Frances
Von Saint-Jean-Pied-de-Port nach Puente la Reina ist der sog. Navarrische Jakobsweg. Dieser geht, wie gesagt, von St. Jean Pied de Port, Roncesvalles, weiter über Zubiri und Pamplona bis er schließlich in Puente la Reina auf den Camino Frances stößt. Nun die Alternative: Es gibt noch den Aragonesischen Jakobsweg der am Somportpass beginnt. Diese Variante ist die logische Folge der Via Tolosana (von Frankreich kommend). Dieser beginnt am Puerto de Somport und führt zunächst nach Jaca dann weiter über Puente la Reina de Jaca, Ruesta, Sangüesa, Monreal und ebenfalls nach Puente la Reina wo er sich mit dem Navarrischen Weg zu dem Camino Frances verbindet.
Zunehmende Beliebtheit des Camino Frances
Der Camino Frances hat, Hape Kerkeling sei Dank, einen enormen Besucherzuwachs zu verzeichnen. Im Jahr 2017 wurden 301.036 Pilger gezählt. Im Jahr 2018 waren es dann schon 327.378 Pilgern die in Santiago ankamen und ein Jahr später in 2019 waren es dann rund 380.000. Die Abbrecher oder Etappenpilger sind da noch garnicht enthalten. Das Buch und der Film „Ich bin dann mal weg“ machten den Jakobsweg in Deutschland bekannt.
Eine Frage die man sich unbedingt vorher stellen sollte, denn je nachdem mit welcher Intention man den Camino Frances gehen will, kann diese Popularität ein Fluch oder ein Segen sein. Für denjenigen der dem Trubel entkommen möchte gibt es natürlich noch andere Alternativen. Sehr beliebt ist der Camino Portugues und der Camino Ingles. Für diejenigen die die sportliche Herausforderung suchen sind wahrscheinlich eher der Camino del Norte oder der Camino Primitivo interesssant.
Die drei Verfassungen auf dem Camino Frances
Der erste Teil des Jakobswegs ist der Teil der deinen Körper zerstört (Blasen, Gelenkschmerzen und Muskelkrämpfe), dann kommt die Meseta mit ihrer stumpfen Einfachheit und Eintönigkeit die deinen Geist zerstört (Fragen wie:“Warum mache ich das eigentlich? Wofür soll das gut sein? Bin das wirklich ich? kommen hoch, Mentale Stärke erwächst) und spätestens ab Astorga ist der Rest nur noch unendliche Dankbarkeit.
Ich habe hier mal einige Informationen über den Camino Frances zusammengetragen. In der Tabelle sind die gängigen Etappen mit der jeweiligen Distanz und dem Höhenprofil angegeben.
Etappe | Von | Nach | Distanz | Aufstieg | Abstieg | Höchster Punkt |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | Saint-Jean-Pied-de-Port | Roncesvalles | 29 km | 1351m | 554m | 1426m |
02 | Roncesvalles | Zubiri | 22 km | 263m | 691m | 958m |
03 | Zubiri | Pamplona | 22 km | 197m | 271m | 563m |
04 | Pamplona | Puente la Reina | 24 km | 350m | 458m | 752m |
05 | Puente la Reina | Estella | 22 km | 307m | 224m | 489m |
06 | Estella | Los Arcos | 22 km | 200m | 174m | 614m |
07 | Los Arcos | Logroño | 28 km | 260m | 333m | 576m |
08 | Logroño | Najera | 29 km | 338m | 228m | 666m |
09 | Najera | Santo Domingo de la Calzada | 21 km | 346m | 196m | 743m |
10 | Santo Domingo de la Calzada | Belorado | 23 km | 293m | 158m | 822m |
11 | Belorado | San Juan de Ortega | 24 km | 433m | 192m | 1157m |
12 | San Juan de Ortega | Burgos | 28 km | 154m | 289m | 1072m |
13 | Burgos | Hornillos del Camino | 20 km | 95m | 150m | 921m |
14 | Hornillos del Camino | Castrojeriz | 20 km | 164m | 173m | 936m |
15 | Castrojeriz | Frómista | 25 km | 193m | 222m | 912m |
16 | Frómista | Carrión de los Condes | 19 km | 78m | 14m | 850m |
17 | Carrión de los Condes | Sahagún | 39 km | 134m | 133m | 902m |
18 | Sahagún | Reliegos | 30 km | 65m | 77m | 880m |
19 | Reliegos | Leon | 25 km | 131m | 104m | 902m |
20 | Leon | Villadangos del Páramo | 21 km | 120m | 62m | 920m |
21 | Villadangos del Páramo | Astorga | 28 km | 169m | 204m | 920m |
22 | Astorga | Rabanal del Camino | 20 km | 297m | 13m | 1149m |
23 | Rabanal del Camino | Ponferrada | 33 km | 495m | 1122m | 1515m |
24 | Ponferrada | Villafranca del Bierzo | 23 km | 179m | 180m | 579m |
25 | Villafranca del Bierzo | O Cebreiro | 29 km | 1204m | 441m | 1290m |
26 | O Cebreiro | Triacastela | 20 km | 182m | 781m | 1337m |
27 | Triacastela | Sarria | 25 km | 237m | 497m | 684m |
28 | Sarria | Portomarín | 23 km | 341m | 401m | 401m |
29 | Portomarín | Palas de Rei | 25 km | 469m | 283m | 725m |
30 | Palas de Rei | Rivadiso | 25 km | 332m | 575m | 553m |
31 | Rivadiso | O Empalme | 18 km | 322m | 224m | 408m |
32 | O Empalme | Santiago de Compostela | 23 km | 271m | 418m | 410m |
Zusammenfassung des Camino Frances per Piktogramm
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
820 Kilometer |
32 Etappen |
32 Tage |
11.989 m |
12.172 m |
1.508 m |
Moderat |