Überall gibt es Jakobswege auch bei Dir vor der Tür
Viele Menschen fragen nach DEM Jakobsweg und wo dieser beginnt. DEN Jakobsweg gibt es aber garnicht. Es gibt viele Jakobswege, ein ganzes Netz von Jakobswegen zieht sich durch Europa. Dafür möchte ich dir einen Jakobswegweiser an die Hand geben.
So könnte ich z.B. meinen Jakobsweg in Lüneburg beginnen. Dort verläuft die Jakobusweg Lüneburger Heide über Soltau nach Minden. Von dort würde ich dann den Westfalenweg über Bielefeld, Soest und Beyenburg nach Köln nehmen. Von Köln würde ich den Rheinischen Jakobswegen über Aachen nach Lüttich folgen. Ab Lüttich geht aus auf dem Burgunderweg über Namur und Olloy nach St. Quentin wo es auf den Pariser Jakobsweg geht. Dieser führt mich, wie der Name verrät, direkt nach Paris. Von dort würde es für mich auf der Via Turonensis weiter gehen. Diese führt über Orleans, Bourges, Tour (namensgebend) und Bordeaux bis nach Saint-Jean-Pied-de-Port. Ab SJPdP heißt der Weg dann Camino Frances und geht bis Santiago de Compostella.
Wandern ist die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit. (Elizabeth von Arnim)
Jakobswege in Europa
Natürlich gibt und gab es in fast allen anderen europäischen Ländern Christen und damit auch Jakobswege. Man findet in Polen, Tschechien, Ungarn, Italien, England, Schweden, Norwegen, Schweiz und Österreich weitere Pilgerwege die zu den drei wichtigsten christlichen Pilgerstätten führen. Nummer 1: Rom, der heilige Platz, Vatikan; Nummer 2: Jerusalem: Grabeskirche und Ölberg; Nummer 3: Santiago de Compostela: das Grab Jakobus des Älteren
In welche europäischen Ländern gibt es noch Jakobswege? Die Auflistung unten soll dir als Jakobswegweiser dienen: